Life is like a bicycle – to keep in Balance you must keep moving.
Für mich sind Balance und Achtsamkeit mehr als einfach nur meditativ dazusitzen. Mit Balance meine ich die Balancierfähigkeit für Ihr Unternehmen und Ihre MitarbeiterInnen. Diese Fähigkeit braucht es in Zeiten wie diesen – dynamisch, innovativ, zielgerichtet.
Ein Zustand, der in der Management Wissenschaft als „VUCA“ geprägt wurde.
Das macht Entscheidungen nicht gerade leichter…denn alle Informationen zu bündeln und jetzt eine Entscheidung zu treffen, die morgen vielleicht überholt ist, ist keine leichte Sache. Wie kann Achtsamkeit dazu beitragen?
Bestimmt gibt es in Ihrem Unternehmen schon Kenntnisse zum Thema Achtsamkeit?
Es braucht eine Stärkung und Strukturierung dieser Achtsamkeits-Kenntnisse und -fähigkeiten! Nur so entsteht eine Achtsamkeits-Kompetenz. Diese Kompetenz ist Schlüssel um durch diese herausfordernden Zeiten mit Erfolg zu surfen.
Glauben Sie mir, achtsam zuzuhören ist eine Kunst! Diese Kunst kann Sie unterstützen wahrzunehmen, was sich z.B. bei Ihren Kunden gerade verändert. Ganz egal ob bei Ihren Kunden oder im Team – die Fähigkeit wertfrei zuzuhören bringt Klarheit. In weiterer Folge wird Ihre Kommunikation nach außen an Klarheit gewinnen.
Sich ausrichten zu können wurde bisher oft von externen Change Managern begleitet. Veränderungsmanagement ist zu einer überlebensnotwendigen Fähigkeit in der heutigen Zeit geworden! Schulen Sie Ihre Mitarbeiter, so dass sie Veränderung frühzeitig wahrnehmen und Entscheidungen besonnen und rechtzeitig treffen.
Eine achtsame Meetingkultur ist eine der vielen Faktoren, die aus Teams „High-Performer“ machen können. Echtes Zuhören und authentisches Senden von wichtigen Informationen sind Elemente einer achtsamen Meetingkultur und einer hoch-produktiver Zusammenarbeit.
Achtsamkeit in jeden Tag zu integrieren ist ein Prozess!
Die Integration von kleinen Übungen bewirkt große Veränderungen. Ihre MitarbeiterInnen übernehmen selbst Verantwortung für Entspannung und hoch-produktive Zeiten. Ihre MitarbeiterInnen verstehen, wie mentaler Stress zu körperlichen Verspannungen führt und wie Sie diesen vorbeugen können. Durch die Balance werden Sie weniger oft krank sein, zufriedener im Job sein und sie werden früher äußern, wenn sie etwas von Ihnen als Arbeitgeber brauchen.
Glauben Sie mir, achtsam zuzuhören ist eine Kunst! Diese Kunst kann Sie unterstützen wahrzunehmen, was sich z.B. bei Ihren Kunden gerade verändert. Ganz egal ob bei Ihren Kunden oder im Team – die Fähigkeit wertfrei zuzuhören bringt Klarheit. In weiterer Folge wird Ihre Kommunikation nach außen an Klarheit gewinnen.
Sich ausrichten zu können wurde bisher oft von externen Change Managern begleitet. Veränderungsmanagement ist zu einer überlebensnotwendigen Fähigkeit in der heutigen Zeit geworden! Schulen Sie Ihre Mitarbeiter, so dass sie Veränderung frühzeitig wahrnehmen und Entscheidungen besonnen und rechtzeitig treffen.
Eine achtsame Meetingkultur ist eine der vielen Faktoren, die aus Teams „High-Performer“ machen können. Echtes Zuhören und authentisches Senden von wichtigen Informationen sind Elemente einer achtsamen Meetingkultur und einer hoch-produktiver Zusammenarbeit.
Achtsamkeit in jeden Tag zu integrieren ist ein Prozess!
Die Integration von kleinen Übungen und neu Gelerntem bewirkt große Veränderungen. Ihre MitarbeiterInnen übernehmen selbst Verantwortung – zum einen für ihre Entspannung und zum anderen für hoch-produktive Zeiten. Ihre MitarbeiterInnen verstehen, wie mentaler Stress zu körperlichen Verspannungen führt und wie Sie diesen vorbeugen können.
Durch die Balance werden Sie weniger oft krank sein, zufriedener im Job sein und sie werden früher äußern, wenn sie etwas von Ihnen als Arbeitgeber brauchen.
Natürlich ist dies nur eine Auswahl an positiven Auswirkungen. Neben den gesundheitsfördernden Aspekten der Achtsamkeit, die den meisten Menschen schon bekannt sind, fördert Achtsamkeit auch die Produktivität der Menschen. Wenn Meetings und Kommunikation klar und strukturiert ablaufen, ist sozusagen immer aufgeräumt. Das Team kann auf das gemeinsame Ziel ausgerichtet arbeiten. Haben Sie gewusst, dass High-Performance-Teams einen hoch achtsamen Umgang pflegen, um diese Leistungen zu bringen?
Durch eine hohe Achtsamkeit auf allen Ebenen wird schnell klar, wenn Veränderungen da sind. Die Flexibilität und gleichzeitig Stabilität eines Teams wird erhöht. Durch das Leben der Selbstverantwortung können Entscheidungen verteilt werden und es gibt weniger „Bottleneck“ Situationen, in denen zu viele Entscheidungen auf eine Person fokussiert sind.
Stress schadet dem Körper auf vielen Ebenen! Das ist wissenschaftlich vielfach nachgewiesen und Burnout ist die Krankheit der Neuzeit. Achtsamkeitsfähigkeiten und -kompetenzen sorgen vor. Ihre MitarbeiterInnen lernen mit Ihrem Energiehaushalt gut umzugehen.
Wenn Menschen mit hoher Motivation arbeiten, können Sie High-Performance bringen. Wenn diese Menschen dann Pause machen, wenn sie es brauchen, dann profitieren alle davon!
Das sind für mich Eigenschaften von Achtsamkeit. Achtsamkeit wird oft sehr esoterisch interpretiert. Ich erkläre Ihnen gerne, was mich an der Einfachheit und Bodenständigkeit von Achtsamkeit so fasziniert.
In meiner Arbeit verstehe ich Achtsamkeit als Schlüsselkompetenz um in einer schnell veränderlichen wirtschaftlichen Welt zu bestehen.
Achtsame Entscheidungen nehmen Mensch und Unternehmen gleichermaßen in den Fokus. Ein Unternehmen oder eine Organisation hat immer ein gemeinsames Ziel, so wie auch jeder Mensch für sich seine Ziele hat.
Mit klarer Kommunikation und gelebter Selbstverantwortung haben Unternehmen einen hohen Grad an Ausrichtung und Klarheit und verlieren keine Zeit mehr in unwesentlichen Bereichen.
Ich bündle in meinen Angeboten meine Kompetenzen in Wirtschaft, Coaching und Achtsamkeit. Je nach Auftrag begleite oder berate ich Sie durch Ihren Prozess hindurch.
Organisationsentwicklung umfasst Einzel- und Gruppencoachings und konzentrieren sich auf die Führungsebene
Achtsamkeitstrainings sind Gruppen-Workshops und Prozessbegleitungen, fokussiert sich auf die Mitarbeiterebene
exzellente Leistungen durch Menschen, die ihre Fähigkeiten kennen und gezielt einsetzen
Klarheit in der Kommunikation
sinnerfüllte Zieldefinition, die motiviert
Effizienz ohne Hetze
Warum sollten Sie ein Training bei mir buchen?
Wissenschaftliche Herangehensweisen
Ganzheitliche Sichtweise eines Unternehmens
umsetzbare und realistische Lösungen
Achtsamkeitskompetenzen entwickeln
Coachingkompetenzen
Messbarkeit
Locations
Aktuelleste Blog Beiträge